Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

er ist von der Heimat weg

  • 1 er ist von der Heimat weg

    Универсальный немецко-русский словарь > er ist von der Heimat weg

  • 2 weg

    weg adv прочь; вдаль
    weg! спорт. выходи́! (гре́бля), Hände weg! разг. ру́ки прочь!
    weg da!, weg davon! разг. прочь [доло́й] с доро́ги!
    weg damit! разг. убери́те (э́то) прочь!
    geh weg! разг. иди́ прочь!; уйди́ с глаз доло́й!; пошё́л вон! (груб.)
    alle wollten ihn hier weg haben все хоте́ли, что́бы его́ отсю́да убра́ли
    weg sein отсу́тствовать; пропа́сть, исче́знуть; быть без созна́ния
    er beantragte das über den Kopf seines Vorgesetzten weg разг. он о́тда́л э́то распоряже́ние че́рез го́лову нача́льника
    in einem weg беспреры́вно
    über etw. (A) weg sein перейти́ [перевали́ть] че́рез что-л.; преодоле́ть [оси́лить] что-л., спра́виться с чем-л.
    er ist von zu Hause weg его́ нет до́ма; он не живё́т до́ма
    von zu Hause weit weg вдали́ от до́ма
    er ist von der Heimat weg он поки́нул ро́дину
    weit von der Stadt weg далеко́ от города́, в стороне́ от города́
    (ganz) weg vor Freude sein разг. быть вне себя́ от ра́дости
    (ganz) weg von j-m sein разг. быть в восто́рге [без ума́] от кого́-л., души́ не ча́ять в ком-л.
    vor der Nase weg разг. из-под но́са (увести́ что-л. и т. п.)
    weg= отд. преф. гл., ука́зывает на удале́ние, напра́вленность де́йствия в сто́рону от чего́-л.: weggehen уходи́ть
    wegblicken смотре́ть в сто́рону; отвести́ взгляд
    wegwerfen выбра́сывать; отбра́сывать
    weg= отд. преф. гл., ука́зывает на отделе́ние, лише́ние: wegreißen вырыва́ть; отрыва́ть; wegschneiden отреза́ть; среза́ть; wegnehmen отнима́ть, отбира́ть
    weg= отд. преф. гл., ука́зывает на приобрете́ние, ча́сто чего́-л. неприя́тного: wegbekommen получи́ть (как сле́дует); wegfischen разг. подцепи́ть
    weg= отд. преф. гл., ука́зывает на израсхо́дование, уничтоже́ние: wegessen съесть (всё); wegarbeiten разг. отрабо́тать (своё́ вре́мя)

    Allgemeines Lexikon > weg

  • 3 weg

    adv
    прочь; вдаль
    weg!спорт. выходи! ( гребля)
    Hände weg!разг. руки прочь!
    weg da!, weg davon! — разг. прочь ( долой) с дороги!
    weg damit! — разг. уберите (это) прочь!
    geh weg! — разг. иди прочь!; уйди с глаз долой!; пошёл вон! (груб.)
    alle wollten ihn hier weg haben — все хотели, чтобы его отсюда убрали
    er beantragte das über den Kopf seines Vorgesetzten weg — разг. он отдал это распоряжение через голову начальника
    weit von der Stadt wegдалеко от города, в стороне от города
    (ganz) weg vor Freude sein — разг. быть вне себя от радости
    (ganz) weg von j-m sein — разг. быть в восторге ( без ума) от кого-л., души не чаять в ком-л.
    vor der Nase weg — разг. из-под носа (увести что-л. и т. п.)

    БНРС > weg

  • 4 он покинул родину

    Универсальный русско-немецкий словарь > он покинул родину

  • 5 home

    1. noun
    1) Heim, das; (flat) Wohnung, die; (house) Haus, das; (household) [Eltern]haus, das

    my home is in Leedsich bin in Leeds zu Hause od. wohne in Leeds

    leave/have left home — aus dem Haus gehen/sein

    live at homeim Elternhaus wohnen

    they had no home/homes [of their own] — sie hatten kein Zuhause

    at home — zu Hause; (not abroad) im Inland

    be/feel at home — (fig.) sich wohl fühlen

    make somebody feel at homees jemandem behaglich machen

    make yourself at homefühl dich wie zu Hause

    he is quite at home in Frencher ist im Französischen ganz gut zu Hause

    2) (fig.)

    to take an example nearer home,... — um ein Beispiel zu nehmen, das uns näher liegt,...

    3) (native country) die Heimat

    at home — zu Hause; in der Heimat

    4) (institution) Heim, das; (coll.): (mental home) Anstalt, die (salopp)
    2. adjective
    1) (connected with home) Haus-; Haushalts[gerät usw.]
    2) (done at home) häuslich; Selbst[backen, homebrauen usw.]
    3) (in the neighbourhood of home) nahe gelegen
    4) (Sport) Heim[spiel, -sieg, -mannschaft]; [Anhänger, Spieler] der Heimmannschaft
    5) (not foreign) [ein]heimisch; inländisch
    3. adverb
    1) (to home) nach Hause

    on one's way homeauf dem Weg nach Hause od. Nachhauseweg

    he takes home £200 a week after tax — er verdient 200 Pfund netto in der Woche

    nothing to write home about(coll.) nichts Besonderes od. Aufregendes

    2) (arrived at home) zu Hause

    be home and dry(fig.) aus dem Schneider sein (ugs.)

    3) (as far as possible)

    push home — [ganz] hineinschieben [Schublade]; ausnutzen [Vorteil]

    press home — [ganz] hinunterdrücken [Hebel]; forcieren [Angriff]; [voll] ausnutzen [Vorteil]

    drive home — [ganz] einschlagen [Nagel]

    4)

    come or get home to somebody — (become fully realized) jemandem in vollem Ausmaß bewusst werden; see also academic.ru/62935/roost">roost 1.

    4. intransitive verb
    1) [Vogel usw.:] zurückkehren
    2) (be guided)

    these missiles home [in] on their targets — diese Flugkörper suchen sich (Dat.) ihr Ziel

    3)

    home in/on something — (fig.) etwas herausgreifen

    * * *
    [həum] 1. noun
    1) (the house, town, country etc where a person etc usually lives: I work in London but my home is in Bournemouth; When I retire, I'll make my home in Bournemouth; Africa is the home of the lion; We'll have to find a home for the kitten.) die Heimat
    2) (the place from which a person, thing etc comes originally: America is the home of jazz.) die Heimat
    3) (a place where children without parents, old people, people who are ill etc live and are looked after: an old folk's home; a nursing home.) das Heim
    4) (a place where people stay while they are working: a nurses' home.) das Heim
    5) (a house: Crumpy Construction build fine homes for fine people; He invited me round to his home.) die Wohnung
    2. adjective
    1) (of a person's home or family: home comforts.) häuslich
    2) (of the country etc where a person lives: home produce.) einheimisch
    3) ((in football) playing or played on a team's own ground: the home team; a home game.) Heim-...
    3. adverb
    1) (to a person's home: I'm going home now; Hallo - I'm home!) nach, zu Hause
    2) (completely; to the place, position etc a thing is intended to be: He drove the nail home; Few of his punches went home; These photographs of the war brought home to me the suffering of the soldiers.) bis ans Ziel, jemandem etwas klarmachen
    - homeless
    - homely
    - homeliness
    - homing
    - home-coming
    - home-grown
    - homeland
    - home-made
    - home rule
    - homesick
    - homesickness
    - homestead
    - home truth
    - homeward
    - homewards
    - homeward
    - homework
    - at home
    - be/feel at home
    - home in on
    - leave home
    - make oneself at home
    - nothing to write home about
    * * *
    [həʊm, AM hoʊm]
    I. n
    1. (abode) Zuhause nt
    haven't you got a \home to go to? ( iron) hast du [denn] kein Zuhause? iron
    away from \home auswärts
    to be away from \home von zu Hause weg sein
    to come straight from \home direkt von zu Hause kommen
    to be a \home from [or AM, AUS away from] \home ein zweites Zuhause sein
    to be \home to sb/sth:
    the city is \home to about 700 refugees in der Stadt wohnen ca. 700 Flüchtlinge
    the museum is \home to a large collection of manuscripts das Museum besitzt eine große Manuskriptensammlung
    to be not at \home to sb für jdn nicht zu sprechen sein
    to give sb/an animal a \home jdm/einem Tier ein Zuhause geben
    to leave \home ausziehen; child das Elternhaus verlassen, von zu Hause ausziehen
    to make a country/town one's \home sich in einer Stadt/einem Land niederlassen
    to make oneself at \home es sich dat gemütlich machen
    to set up \home sich akk häuslich niederlassen
    to work from \home zu Hause [o von zu Hause aus] arbeiten
    at \home, in one's [own] \home, in the \home zu Hause, zuhause ÖSTERR, SCHWEIZ
    2. (house) Haus nt; (flat) Wohnung f
    luxury \home Luxusheim nt
    starter \home erstes eigenes Heim
    to move \home umziehen
    3. (family) Zuhause nt kein pl
    to come from a broken \home aus zerrütteten Familienverhältnissen stammen, aus einem kaputten Zuhause kommen fam
    to come from a good \home aus gutem Hause kommen geh
    happy \home glückliches Zuhause
    4. (institute) Heim nt
    old people's \home Altersheim nt
    5. (place of origin) Heimat f; (of people also) Zuhause nt kein pl
    England feels like \home to me now ich fühle mich inzwischen in England zu Hause
    at \home in der Heimat, zu Hause
    at \home and abroad im In- und Ausland
    to loose/win away from \home auswärts verlieren/gewinnen
    to play at \home zu Hause spielen
    7. (finish) Ziel nt
    8. (win) Heimsieg m
    9. no pl COMPUT (for the cursor) Ausgangsstellung f; (on the key)
    “\home” „Pos. 1“
    10.
    who's he/she when he's/she's at \home? ( fam) wer, bitteschön, ist er/sie [denn] überhaupt?
    charity begins at \home ( prov) man muss zuerst an die eigene Familie denken
    to be close [or near] to \home:
    that remark was close to \home das hat richtig gesessen fam
    to eat sb out of house and \home ( fam) jdm die Haare vom Kopf fressen fam
    an Englishman's \home is his castle ( prov) dem Engländer bedeutet sein Zuhause sehr viel
    to be [or feel] at \home with sb sich akk bei jdm wohl fühlen
    \home is where the heart is ( prov) Zuhause ist, wo das Herz zu Hause ist
    there's no place like \home ( prov) daheim ist's doch am schönsten
    \home sweet \home ( saying) trautes Heim, Glück allein
    II. adv inv
    1. (at one's abode) zu Hause, zuhause ÖSTERR, SCHWEIZ, daheim bes SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ; (to one's abode) nach Hause, nachhause ÖSTERR, SCHWEIZ
    are you \home this afternoon? bist du heute Nachmittag zu Hause?
    hello! I'm \home! hallo! ich bin wieder da!
    on my way \home auf dem Nachhauseweg
    to come/go \home nach Hause kommen/gehen
    to go/return \home in seine Heimat zurückgehen/zurückkehren
    to send sb \home jdn zurück in die [o seine] Heimat schicken
    3. (to sb's understanding)
    the danger really came \home to me when I... die Gefahr wurde mir erst richtig bewusst, als ich...
    to bring sth \home [to sb] [jdm] etw klarmachen
    to drive [or hammer] [or ram] it \home that... unmissverständlich klarmachen, dass...
    she really drove \home the message that we need to economize sie machte uns unmissverständlich klar, dass wir sparen müssen
    sth hit [or went] \home etw hat gesessen fam
    her remarks really hit \home ihre Bemerkungen haben echt gesessen! fam
    to push [or press] \home ⇆ sth etw dat [besonderen] Nachdruck verleihen
    4. (to a larger extent)
    she pressed \home her attack on his bishop sie verstärkte den Angriff auf seinen Läufer
    to push \home an advantage [or an advantage \home] einen Vorteil ausnutzen
    5. (to its final position)
    to push the bolt \home den Türriegel vorschieben
    to hit [or strike] \home missile das Ziel treffen
    to press/screw sth \home etw gut festdrücken/festschrauben
    to get \home das Ziel erreichen
    7.
    to bring \home the bacon ( fam) die Brötchen verdienen fam
    until [or till] the cows come \home ( fam) bis in alle Ewigkeit
    I could drink this wine till the cows come \home diesen Wein könnte ich endlos weitertrinken fam
    to be \home and dry [or AUS hosed], AM to be \home free seine Schäfchen ins Trockene gebracht haben fig fam
    it's nothing to write \home about es ist nicht gerade umwerfend [o haut einen nicht gerade vom Hocker] fam
    \home, James[, and don't spare the horses]! ( dated or hum) so schnell wie nur möglich nach Hause!
    III. vi ( fam)
    1. (find its aim) [selbstständig] sein Ziel finden; (move) sein Ziel ansteuern
    to \home in on sth (find its aim) sich [selbstständig] auf etw akk ausrichten; (move) genau auf etw akk zusteuern
    2. (focus)
    to \home in on sth [sich dat] etw herausgreifen
    * * *
    [həʊm]
    1. n
    1) (= where one lives) Zuhause nt, Heim nt; (= house) Haus nt; (= country, area etc) Heimat f

    a loving/good home — ein liebevolles/gutes Zuhause

    gifts for the homeGeschenke pl für das Haus or die Wohnung

    a long way from home — weit von zu Hause weg or entfernt; (in different country also) weit von der Heimat entfernt

    to find a home for sb/an animal — ein Zuhause für jdn/ein Tier finden

    at home — zu Hause; (Comm) im Inland; (Sport) auf eigenem Platz

    the next match will be at home —

    Miss Hooper is not at home today Miss Hooper is not at home to anyone today — Frau Hooper ist heute nicht zu Hause or nicht da Frau Hooper ist heute für niemanden zu Hause or zu sprechen

    I don't feel at home with this new theory yetich komme mit dieser neuen Theorie noch nicht ganz zurecht

    to make oneself at homees sich (dat) gemütlich or bequem machen

    Scotland is the home of the haggisSchottland ist die Heimat des Haggis, das Haggis ist in Schottland zu Hause

    the city/this building is home to some 1,500 students — in dieser Stadt/diesem Gebäude wohnen etwa 1.500 Studenten or sind etwa 1.500 Studenten zu Hause

    there's no place like home (Prov)daheim ist daheim (prov), eigener Herd ist Goldes wert (Prov)

    home sweet home (Prov) — trautes Heim, Glück allein (Prov)

    2) (= institution) Heim nt; (for orphans) Waisenhaus nt, Heim nt; (for blind) Heim nt, Anstalt fnursing home
    See:
    → nursing home
    3) (ZOOL, BOT) Heimat f
    4) (SPORT) (= base) Mal nt; (RACING) Ziel nt
    2. adv
    1) (position) zu Hause, zuhause (Aus, Sw), daheim; (with verb of motion) nach Hause, nachhause (Aus, Sw), heim

    to go home (to house)nach Hause or (Aus, Sw) nachhause gehen/fahren; (to country) heimfahren

    on the way home —

    the first runner home — der Erste, der durchs Ziel geht

    to get home — nach Hause or (Aus, Sw) nachhause kommen, heimkommen; (in race) durchs Ziel gehen

    I have to get home before ten — ich muss vor zehn zu Hause or (Aus, Sw) zuhause or daheim sein

    2)

    (= to the mark) to drive a nail home — einen Nagel einschlagen

    it came home to him that... — es wurde ihm klar, dass...

    to strike home (torpedo etc) — treffen; ( fig : remark ) ins Schwarze treffen, sitzen (inf)

    See:
    3. vi
    (pigeons) heimkehren
    * * *
    home [həʊm]
    A s
    1. Heim n:
    a) Haus n, (eigene) Wohnung
    b) Zuhause n, Daheim n
    c) Elternhaus n:
    at home zu Hause, daheim (beide, auch SPORT)( A 2);
    at home in ( oder on, with) zu Hause in (einem Fachgebiet etc), bewandert in (dat), vertraut mit;
    be at home in London in London zu Hause sein;
    not be at home (to sb) nicht zu sprechen sein (für jemanden);
    feel at home sich wie zu Hause fühlen;
    make o.s. at home es sich bequem machen; tun, als ob man zu Hause wäre;
    he made his home at er ließ sich in (dat) nieder;
    leave home von zu Hause fortgehen;
    work from home von zu Hause aus arbeiten;
    away from home abwesend, verreist, besonders SPORT auswärts;
    a home from home, US a home away from home ein Ort, an dem man sich wie zu Hause fühlt;
    pleasures of home häusliche Freuden
    2. Heimat f ( auch BOT, ZOOL und fig), Geburts-, Vaterland n:
    the US is the home of baseball die USA sind die Heimat des Baseball;
    a) im Lande, in der Heimat,
    b) im Inland, daheim,
    c) im (englischen) Mutterland ( A 1);
    at home and abroad im In- und Ausland;
    Paris is his second home Paris ist seine zweite Heimat;
    a letter from home ein Brief aus der Heimat oder von zu Hause
    3. (ständiger oder jetziger) Wohnort, Heimatort m:
    he has made London his home er hat sich in London niedergelassen
    4. Zufluchtsort m:
    last ( oder long) home letzte Ruhestätte
    5. Heim n:
    home for the aged Alters-, Altenheim;
    home for the blind Blindenheim, -anstalt f; children, orphan A
    6. SPORT Ziel n
    7. SPORT
    a) Heimspiel n
    b) Heimsieg m
    B adj
    1. Heim…:
    a) häuslich
    b) zu Haus ausgeübt:
    home banking COMPUT etc Homebanking n (Abwicklung von Bankgeschäften von zu Hause aus);
    home circle Familienkreis m;
    home computer Homecomputer m (kleinerer Computer für den häuslichen Anwendungsbereich);
    home cooking das Kochen zu Hause;
    home difficulties häusliche Schwierigkeiten;
    home life häusliches Leben, Familienleben n;
    home mechanic Bastler(in), Heimwerker(in);
    home remedy Hausmittel n
    2. Heimat…:
    home address Heimat- oder Privatanschrift f;
    home fleet SCHIFF Flotte f in Heimatgewässern;
    home forces MIL im Heimatland stationierte Streitkräfte;
    home waters SCHIFF heimatliche Gewässer
    3. einheimisch, inländisch, Inlands…, Binnen…:
    home affairs POL innere Angelegenheiten, Innenpolitik f;
    home demand WIRTSCH Inlandsbedarf m;
    home market WIRTSCH Inlands-, Binnenmarkt m;
    home trade WIRTSCH Binnenhandel m
    4. SPORT
    a) Heim…:
    home advantage (defeat, game, team, win, etc);
    home record Heimbilanz f;
    home strength Heimstärke f;
    home weakness Heimschwäche f
    b) Ziel…: home straight
    5. TECH Normal…:
    6. Rück…:
    7. a) gezielt, wirkungsvoll (Schlag etc)
    b) fig treffend, beißend (Bemerkung etc):
    home question gezielte oder peinliche Frage; home thrust, home truth
    C adv
    1. heim, nach Hause:
    the way home der Heimweg;
    go home heimgehen, nach Hause gehen ( C 3);
    take home netto verdienen oder bekommen;
    that’s nothing to write home about umg das ist nichts Besonderes oder nicht so toll oder nicht gerade berauschend, darauf brauchst du dir nichts einzubilden; come home, get C 1
    2. zu Hause, daheim:
    welcome home!;
    a) in Sicherheit sein,
    b) hundertprozentig sicher sein
    3. fig
    a) ins Ziel oder Schwarze
    b) im Ziel, im Schwarzen
    c) bis zum Ausgangspunkt
    d) so weit wie möglich, ganz:
    bring ( oder drive) sth home to sb jemandem etwas klarmachen oder beibringen oder zum Bewusstsein bringen oder vor Augen führen;
    bring a charge home to sb jemanden überführen;
    drive a nail home einen Nagel fest einschlagen;
    go ( oder get, strike) home sitzen umg, treffen, seine Wirkung tun ( C 1);
    the thrust went home der Hieb saß
    D v/i
    1. besonders ZOOL zurückkehren
    2. FLUG
    a) (mittels Leitstrahl) das Ziel anfliegen:
    home on ( oder in) a beam einem Leitstrahl folgen
    b) automatisch auf ein Ziel zusteuern (Rakete):
    home in on ein Ziel automatisch ansteuern, fig sich sofort etwas herausgreifen
    E v/t ein Flugzeug (mittels Radar) einweisen, herunterholen umg
    * * *
    1. noun
    1) Heim, das; (flat) Wohnung, die; (house) Haus, das; (household) [Eltern]haus, das

    leave/have left home — aus dem Haus gehen/sein

    they had no home/homes [of their own] — sie hatten kein Zuhause

    at home — zu Hause; (not abroad) im Inland

    be/feel at home — (fig.) sich wohl fühlen

    2) (fig.)

    to take an example nearer home,... — um ein Beispiel zu nehmen, das uns näher liegt,...

    3) (native country) die Heimat

    at home — zu Hause; in der Heimat

    4) (institution) Heim, das; (coll.): (mental home) Anstalt, die (salopp)
    2. adjective
    1) (connected with home) Haus-; Haushalts[gerät usw.]
    2) (done at home) häuslich; Selbst[backen, homebrauen usw.]
    4) (Sport) Heim[spiel, -sieg, -mannschaft]; [Anhänger, Spieler] der Heimmannschaft
    5) (not foreign) [ein]heimisch; inländisch
    3. adverb
    1) (to home) nach Hause

    he takes home £200 a week after tax — er verdient 200 Pfund netto in der Woche

    nothing to write home about(coll.) nichts Besonderes od. Aufregendes

    2) (arrived at home) zu Hause

    be home and dry(fig.) aus dem Schneider sein (ugs.)

    push home — [ganz] hineinschieben [Schublade]; ausnutzen [Vorteil]

    press home — [ganz] hinunterdrücken [Hebel]; forcieren [Angriff]; [voll] ausnutzen [Vorteil]

    drive home — [ganz] einschlagen [Nagel]

    4)

    come or get home to somebody — (become fully realized) jemandem in vollem Ausmaß bewusst werden; see also roost 1.

    4. intransitive verb
    1) [Vogel usw.:] zurückkehren

    these missiles home [in] on their targets — diese Flugkörper suchen sich (Dat.) ihr Ziel

    3)

    home in/on something — (fig.) etwas herausgreifen

    * * *
    adj.
    heimwärts adj.
    nach Hause ausdr. adv.
    nach Hause ausdr. n.
    Haus Häuser n.
    Heim -e n.
    Zuhause n.

    English-german dictionary > home

  • 6 far

    1. adverb,
    1) (in space) weit

    far [away] from — weit entfernt von

    far above/below — hoch über/tief unter (+ Dat.); adverb hoch oben/tief unten

    fly as far as Munichbis [nach] München fliegen

    from far and near or wide — von fern und nah

    2) (in time) weit

    far into the nightbis spät od. tief in die Nacht

    3) (by much) weit

    far longer/ better — weit[aus] länger/besser

    4) (fig.)

    as far as(to whatever extent, to the extent of) so weit [wie]

    I haven't got as far as phoning herich bin noch nicht dazu gekommen, sie anzurufen

    not as far as I know — nicht, dass ich wüsste

    as far as I remember/know — soweit ich mich erinnere/weiß

    go so far as to do somethingso weit gehen und etwas tun

    in so far asinsofern od. insoweit als

    so far(until now) bisher

    so far so good — so weit, so gut

    far from easy/good — alles andere als leicht/gut

    far from it!ganz im Gegenteil!

    carry or take something too far — etwas zu weit treiben

    2. adjective,
    farther, further; farthest, furthest
    1) (remote) weit entfernt; (remote in time) fern
    2) (more remote) weiter entfernt

    the far bank of the river/side of the road — das andere Flussufer/die andere Straßenseite

    * * *
    1. adverb
    1) (indicating distance, progress etc: How far is it from here to his house?) weit
    2) (at or to a long way away: She went far away/off.) weit
    3) (very much: She was a far better swimmer than her friend (was).) weit
    2. adjective
    1) (distant; a long way away: a far country.) fern
    2) (more distant (usually of two things): He lives on the far side of the lake.) entfernter
    - academic.ru/26511/farther">farther
    - farthest
    - faraway
    - far-fetched
    - as far as
    - by far
    - far and away
    - far from
    - so far
    * * *
    <farther or further, farthest or furthest>
    [fɑ:ʳ, AM fɑ:r]
    I. adv
    1. (in place) weit
    it's too \far to walk es ist zu weit zu Fuß
    how much further is it? wie weit ist es denn noch?
    he can't walk that \far er kann nicht so weit laufen
    have you come very \far? kommen Sie von weit her?
    do you have \far to travel to work? haben Sie es weit zu Ihrer Arbeitsstelle?
    she doesn't live \far from here sie wohnt nicht weit von hier [entfernt]
    his name is fairly \far down the list sein Name steht ziemlich weit unten auf der Liste
    you can see how \far up the wall the water came during the flood man kann sehen, wie hoch das Wasser während der Flut an der Mauer stieg; ( liter)
    a traveller from some \far distant land ein Reisender aus einem fernen Land
    \far away in the distance in weiter Ferne
    \far from home fern der Heimat
    \far and wide weit und breit
    from \far and wide [or near] aus Nah und Fern
    2. (in time) weit
    some time \far in the past/future irgendwann in ferner Vergangenheit/Zukunft
    one day, perhaps \far in the future, you'll regret what you've done irgendwann einmal wirst du bereuen, was du getan hast
    your birthday's not \far away bis zu deinem Geburtstag ist es nicht mehr lang
    he's not \far off seventy er geht auf die siebzig zu
    we're not \far off finishing now es dauert nicht mehr lange, und wir sind fertig
    to work \far into the night bis spät in die Nacht hinein arbeiten
    to plan further ahead weiter voraus planen
    as \far back as:
    as \far back as I can remember... so weit ich zurückdenken kann...
    we warned you about this as \far back as 1977 wir haben Sie bereits 1977 davor gewarnt
    it probably dates from as \far back as the end of the last century es geht wahrscheinlich sogar bis auf das Ende des letzten Jahrhunderts zurück
    3. (in progress) weit
    how \far have you got? — I'm on page 17 wie weit bist du? — ich bin jetzt auf Seite 17
    how \far have you got with your new play? wie weit bist du mit deinem neuen Stück gekommen?
    to not get very \far with [doing] sth mit etw dat nicht besonders weit kommen
    to not get very \far with sb bei jdm nicht viel erreichen
    she tried to talk him round, but she didn't get very \far with him sie versuchte ihn zu überreden, kam aber nicht sonderlich weit
    4. inv (much) weit, viel
    she was not sure how \far he was committed sie war sich nicht sicher, wie sehr er engagiert war
    this is a claim too \far diese Forderung geht zu weit
    \far better/nicer/warmer viel besser/netter/wärmer
    \far more difficult viel schwieriger
    \far too expensive viel zu teuer
    by \far bei Weitem, mit Abstand
    it would be better by \far to accept the offer es wäre sehr viel besser, das Angebot anzunehmen
    5.
    as \far as (in place) bis
    I can take you as \far as Bristol ich kann Sie bis Bristol mitnehmen
    as \far as the eye can see so weit das Auge reicht; (in degree)
    as \far as I can, I avoid using my car soweit es mir möglich ist, benutze ich mein Auto nicht
    I use public transport as \far as possible ich benutze so oft wie möglich öffentliche Verkehrsmittel
    as \far as I can see... so wie ich es beurteilen kann,...
    he isn't coming today as \far as I know soweit ich weiß, kommt er heute nicht
    as \far as I'm concerned... wenn es nach mir geht...
    as \far as Bob is concerned, he's one hell of a nice fellow Bob? der ist ein wirklich netter Kerl!
    he's a good mechanic, but that's as \far as it goes er ist ein guter Mechaniker, aber das ist auch alles
    \far and away mit Abstand, bei Weitem
    your entry was \far and away the best dein Auftritt war einsame Spitze fam
    sb would \far do sth BRIT
    I'd \far prefer to go with you ich würde viel lieber mit dir gehen
    I'd \far rather stay at home ich würde viel lieber zu Hause bleiben
    she'd \far sooner go on her own sie würde viel lieber allein gehen
    \far from sth:
    we're \far from happy with the situation wir sind alles andere als zufrieden mit der Situation
    \far from it! weit gefehlt
    Jim selfish? \far from it! Jim egoistisch? alles nur das nicht!
    \far be it from [or for] me... es liegt mir fern...
    \far be it from me to blame anyone, it was a total accident ich will unter keinen Umständen jemanden beschuldigen, es war ein Unfall
    to go too \far zu weit gehen
    to [not] go \far enough [nicht] weit genug gehen fig
    stop it now, the joke has gone \far enough hör jetzt auf damit, man kann den Spaß auch zu weit treiben
    to go so \far as to do sth:
    surely they wouldn't go so \far as to break in? sie würden doch sicher nicht so weit gehen und einen Einbruch wagen?
    sb will go \far jd wird es zu etwas bringen
    sth will go \far to sth etw wird entscheidend zu etw dat beitragen
    sth won't go very \far etw wird nicht lange vorhalten
    a hundred pounds won't go very \far if you're going abroad for two weeks mit hundert Pfund kommt man nicht weit, wenn man zwei Wochen lang im Ausland ist
    \far gone (in a bad state) beschädigt; (advanced in time) fortgeschritten
    so \far so good ( saying) so weit, so gut
    so [or thus] \far (until now) bisher
    so \far everything's been going according to plan so weit ist alles nach Plan gelaufen
    any problems? — not so \far Probleme? — bis jetzt nicht; (to a limited extent)
    I trust her only so \far ich traue ihr nicht so ganz
    vitamins can protect you only so \far Vitamine bieten nur bedingt Schutz
    to not trust sb as \far as one could throw him/her jdm nicht über den Weg trauen
    II. adj attr
    at the \far end of the room am anderen Ende des Raumes
    the \far bank of the river das gegenüberliegende Ufer des Flusses
    2. (extreme)
    the \far left/right [of a party] die extreme Linke/Rechte [einer Partei]
    a \far country ( liter) ein fernes Land liter
    in the \far distance in weiter Ferne
    4.
    to be a \far cry from sth/sb mit etw/jdm nicht zu vergleichen sein
    * * *
    [fAː(r)] comp further, farther, superl furthest, farthest
    1. adv

    I was or my thoughts were far away —

    2)

    (in time) as far back as I can remember — so weit ich (zurück)denken or mich erinnern kann

    3) (in degree, extent) weit

    far longer/better — weit länger/besser

    4)

    (in set phrases) as or so far as I'm concerned — was mich betrifft

    far and away the best, by far the best, the best by far — bei Weitem or mit Abstand der/die/das Beste

    far from liking him I find him quite unpleasantich mag ihn nicht, ich finde ihn (im Gegenteil) sogar ausgesprochen unsympathisch

    far from it!ganz und gar nicht, (ganz) im Gegenteil

    far be it from me to... — es sei mir ferne, zu...

    so far this week I've seen him once/three times —

    so far so good — so weit, so gut

    these measures won't go very far toward(s) stemming rising costs — diese Maßnahmen werden nicht viel dazu beitragen, die steigenden Kosten einzudämmen

    I would go so far as to say... — ich würde so weit gehen zu sagen...

    that's going too far —

    that's carrying a joke too farda hört der Spaß auf

    not far off (in space) — nicht weit; (in guess, aim) fast (getroffen)

    2. adj
    1) (= more distant of two) weiter entfernt, hintere(r, s)

    the far window/door — das Fenster/die Tür am anderen Ende des Zimmers

    the far walldie Wand am anderen Ende

    when he reached the far bank —

    which of these cars is yours? – the far one — welches ist dein Auto? – das, das weiter weg ist

    which bed will you have? – the far one — welches Bett möchtest du? – das da drüben

    2) (= far-off) country, land weit entfernt

    it's a far cry from... (fig) — das ist etwas ganz anderes als...

    * * *
    far [fɑː(r)] komp. farther [ˈfɑː(r)ðə(r)], further [ˈfɜːðə; US ˈfɜrðər], sup farthest [ˈfɑː(r)ðıst], furthest [ˈfɜːðıst; US ˈfɜr-]
    A adj
    1. fern, (weit) entfernt, weit, entlegen
    2. (vom Sprecher aus) entfernter, abliegend:
    at the far end am anderen Ende;
    the far side die andere Seite
    3. weit vorgerückt, fortgeschritten ( beide:
    in in dat)
    B adv
    1. fern, weit:
    far away, far off weit weg oder entfernt;
    his thoughts were far away er war mit seinen Gedanken ganz woanders
    2. fig weit entfernt ( from von):
    far from rich alles andere als reich;
    far from completed noch lange oder längst nicht fertig;
    I am far from believing it ich bin weit davon entfernt, es zu glauben;
    far be it from me (to deny it) es liegt mir fern(, es zu leugnen), ich möchte (es) keineswegs (abstreiten);
    far from it! ganz und gar nicht!, keineswegs!
    3. weit(hin), fern(hin):
    far into weit oder hoch oder tief in (akk);
    far into the night bis spät oder tief in die Nacht (hinein);
    it went far to convince him das hat ihn beinahe überzeugt
    4. auch far and away, by far weit(aus), bei Weitem, um vieles, wesentlich (bes mit komp und sup):
    a) weitaus oder mit Abstand der (die, das) beste,
    b) bei Weitem am bestenBesondere Redewendungen: as far as
    a) so weit oder so viel (wie), insofern als,
    b) bis (nach oder zu oder an akk), nicht weiter als far and near fern und nah;
    far and wide weit und breit;
    far back weit zurück oder hinten;
    as far back as 1800 schon (im Jahre) 1800;
    from far von Weitem;
    a) weit gehen oder reichen,
    b) fig weit kommen, es weit bringen ten pounds don’t go far mit 10 Pfund kommt man nicht weit;
    as far as that goes was das (an)betrifft;
    it is a very good book as far as it goes es ist insgesamt ein sehr gutes Buch;
    she is quite nice as far as she goes sie ist so weit ganz nett;
    I’ll go so far as to say that … ich möchte oder würde sogar behaupten, dass…;
    go too far zu weit gehen;
    in so far (as) insofern, -weit (als);
    so far bis hierher, bisher, bis jetzt;
    so far so good so weit, so gut;
    a) weit draußen,
    b) weit hinaus,
    c) far-out be far out weit daneben liegen (mit einer Vermutung etc);
    far up hoch oben; between B, cry A 1
    * * *
    1. adverb,
    farther, further; farthest, furthest
    1) (in space) weit

    far [away] from — weit entfernt von

    far above/below — hoch über/tief unter (+ Dat.); adverb hoch oben/tief unten

    fly as far as Munich — bis [nach] München fliegen

    from far and near or wide — von fern und nah

    2) (in time) weit

    far into the nightbis spät od. tief in die Nacht

    3) (by much) weit

    far longer/ better — weit[aus] länger/besser

    4) (fig.)

    as far as(to whatever extent, to the extent of) so weit [wie]

    I haven't got as far as phoning her — ich bin noch nicht dazu gekommen, sie anzurufen

    not as far as I know — nicht, dass ich wüsste

    as far as I remember/know — soweit ich mich erinnere/weiß

    in so far asinsofern od. insoweit als

    so far (until now) bisher

    so far so good — so weit, so gut

    far from easy/good — alles andere als leicht/gut

    carry or take something too far — etwas zu weit treiben

    2. adjective,
    farther, further; farthest, furthest
    1) (remote) weit entfernt; (remote in time) fern
    2) (more remote) weiter entfernt

    the far bank of the river/side of the road — das andere Flussufer/die andere Straßenseite

    * * *
    adj.
    fern adj.
    weit adj.

    English-german dictionary > far

  • 7 far

    < farther or further, farthest or furthest> [fɑ:ʳ, Am fɑ:r] adv
    1) ( a long distance) von weit her;
    have you come very \far? kommen Sie von weit her?;
    do you have \far to travel to work? haben Sie es weit zu Ihrer Arbeitsstelle?;
    it's too \far to walk es ist zu weit zu Fuß;
    I can take you as \far as Bristol ich kann Sie bis Bristol mitnehmen;
    we've come so \far, we can't turn back now wir sind so weit gekommen, wir können jetzt nicht umkehren;
    \far be it from me to blame anyone, it was a total accident ich will unter keinen Umständen jemanden beschuldigen, es war ein Unfall;
    she doesn't live \far from here sie wohnt nicht weit von hier;
    how \far are we from the campsite now? wie weit ist es noch bis zum Campingplatz?;
    \far above, a hawk circled in the sunshine weit oben kreiste ein Habicht im Sonnenschein;
    you can see how \far up the wall the water came during the flood man kann sehen, wie hoch das Wasser während der Flut an der Mauer stieg ( liter);
    a traveller from some \far distant land ein Reisender aus einem fernen Land;
    we're \far from happy with the situation wir sind alles andere als zufrieden mit der Situation;
    as \far as the eye can see so weit das Auge reicht;
    \far from home fern der Heimat;
    to be fairly \far down the list ziemlich weit unten auf der Liste stehen;
    \far away from here weit weg von hier;
    how \far away is it? wie weit weg ist es?;
    \far and wide weit und breit;
    to come from \far and wide von überall her kommen;
    \far from it weit gefehlt;
    Jim selfish? \far from it! Jim egoistisch? alles nur das nicht!
    some time \far in the past/ future irgendwann in ferner Vergangenheit/Zukunft;
    one day, perhaps \far in the future, you'll regret what you've done irgendwann einmal wirst du bereuen, was du getan hast;
    your birthday's not \far away bis zu deinem Geburtstag ist es nicht mehr lang;
    as \far back as I can remember so weit ich mich erinnern kann;
    we warned you about this as \far back as 1977 wir haben Sie bereits 1977 davor gewarnt;
    it probably dates from as \far back as the end of the last century es geht wahrscheinlich sogar bis auf das Ende des letzten Jahrhunderts zurück;
    so \far everything's been going according to plan so weit lief [bisher] alles nach Plan;
    only one of the escaped prisoners has so \far been recaptured bisher wurde nur einer der entflohenen Gefangenen wieder gefasst;
    any problems? - not so \far Probleme? - bis jetzt nicht;
    he's not \far off seventy er wird bald siebzig;
    we're not \far off finishing now es dauert nicht mehr lange und wir sind fertig;
    to work \far into the night bis spät in die Nacht hinein arbeiten;
    so \far so good so weit, so gut
    how \far have you got? - I'm on page 17 wie weit bist du? - ich bin jetzt auf Seite 17;
    how \far have you got with your new play? wie weit bist du mit deinem neuen Stück gekommen?;
    if you can get as \far as drafting the letter tonight... wenn du vielleicht bis heute Abend noch einen groben Entwurf des Briefes aufsetzen kannst,...;
    to not get very \far with sth [or doing sth] mit etw dat nicht besonders weit kommen;
    to not get very \far with sb bei jdm nicht viel erreichen;
    she tried to talk him round, but she didn't get very \far with him sie versuchte ihn zu überreden, kam aber nicht sonderlich weit
    4) inv ( much)
    \far better/ nicer/ warmer viel besser/netter/wärmer;
    \far more difficult viel schwieriger;
    \far too expensive viel zu teuer;
    by \far bei weitem, mit Abstand;
    it would be better by \far to resist the temptation es wäre viel besser, der Versuchung zu widerstehen;
    your entry was \far and away the best dein Auftritt war einsame Spitze ( fam)
    ( Brit)
    I'd \far prefer to go with you ich würde viel lieber mit dir gehen;
    I'd \far rather stay at home ich würde viel lieber zu Hause bleiben;
    she'd \far sooner go on her own sie würde viel lieber allein gehen
    as \far as I can, I try and avoid using my car soweit es mir möglich ist, benutze ich mein Auto nicht;
    I use public transport as \far as possible ich benutze so oft wie möglich öffentliche Verkehrsmittel;
    as \far as I can see... so wie ich es beurteilen kann,...;
    he isn't coming today as \far as I know soweit ich weiß, kommt er heute nicht,;
    as \far as I'm concerned... wenn es nach mir geht...;
    as \far as Bob is concerned, he's one hell of a nice fellow Bob? Bob ist ein wirklich netter Kerl!;
    he's a good mechanic, but that's as \far as it goes er ist ein guter Mechaniker, aber das ist auch alles
    PHRASES:
    sb will go \far jd wird es zu etwas bringen;
    sth won't go very \far etw wird nicht lange vorhalten;
    a hundred pounds won't go very \far if you're going abroad for two weeks mit hundert Pfund kommt man nicht weit, wenn man für zwei Wochen ins Ausland geht;
    to go too \far zu weit gehen;
    to not trust sb as \far as one could throw him/ her jdm nicht über den Weg trauen adj
    at the \far end of the room am anderen Ende des Raumes;
    the \far bank of the river das jenseitige Ufer des Flusses
    2) ( extreme)
    the \far left/right [of a party] die extreme Linke/Rechte [einer Partei]
    3) ( distant)
    a \far country ( liter) ein fernes Land ( liter)
    in the \far distance in weiter Ferne
    PHRASES:
    to be a \far cry from sth/sb mit etw/jdm nicht zu vergleichen sein

    English-German students dictionary > far

  • 8 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α) mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.

    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Gedanken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.

    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.

    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.

    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.: res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unverrückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.

    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.

    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – / Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    lateinisch-deutsches > moveo

  • 9 moveo

    moveo, mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, schiebt, drängt, bewegt), in Bewegung setzen, bewegen, I) bewegen = hin und her bewegen, rühren, rütteln, schütteln, aufregen, aufrühren, aufrütteln, A) eig.: a) übh.: caelum, Cic.: urnam, Verg.: facem, Ov.: membra, Lucr.: caput, colla, labra (in leisem Gebete), Ov.: manus, nares, oculos, Quint.: ora vana, mit leerem Munde kauen, Ov.: cum capite capillos, Ov.: per aëra crinem, flattern lassen, Ov.: pennas per auras, Ov.: brachia in herbas, niederlassen, Ov.: quāque pedem movi (setze), manat lacus, Ov.: ebenso quoquo vestigia movit, Tibull.: move formicinum gradum, Plaut. – humum saltu, aufrühren, Ov.: terram, mare, sidera, erschüttern, Ov.: u. so aras, Ov. – alci bilem, die Galle rege machen (= zum Zorn reizen), Plaut. u. Hor. – poet. m. Infin., mulas ire movent, quā publicus advocat agger, Ven. Fort. vit. S. Mart. 6, 136. – Sprichw., m. omnes terras, omnia maria, Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2. – im Passiv, atomus gravitate et pondere movetur, Cic.: moenia mota forent, würden erbebt sein, Ov.: mota (erschütterte) tremoribus urbs, Ov.: fluctus motos (aufgeregten) componere, Verg. – refl., movere, sich bewegen, terra movet, erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im
    ————
    Passiv medial, moveri, sich bewegen, glaebae coepere moveri, Ov.: moventur dentes, wackeln, Cels.: venae desistunt posse moveri, zu schlagen, Ov.: suo motu moveri, sich durch eigene Bewegung, sich selbst bewegen, Macr. – v. leb. Wesen, moveri propter aquam (v. Fröschen), hüpfen, Cic. – res moventes od. subst. moventia, ium, n., sich selbst bewegende, d.i. lebende Wesen, ICt. (versch. res moventes unten no. II, B, AA, b). – b) v. künstl. Bewegung des Körpers u. seiner Teile, α) v. pantomim. Bewegung, v. pantomim. Tanz, corpus ad numeros, Sen.: membra ad certos modos, Tibull. – refl., se movere, Passiv moveri medial = sich pantomimisch, tanzend bewegen, tanzen, festis moveri diebus, Hor.: v. pantom. Tanz, histrio cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers.: u. m. Acc., moveri Cyclopa, pantomimisch darstellen, Hor. – β) v. Gesang u. Saitenspiel, bewegen, rühren, vocalia ora ad citharam, Ov.: sonantia fila (Saiten), Ov.: citharam cum voce, Ov.: nervos ad verba, Ov. – c) als mediz. t. t. = Bewegung machen, -verschaffen, ascensus et descensus corpus moveat, Cels.: exercitatio, quae superiores partes movet, Cels. – Passiv moveri medial = sich körperl. Bewegung machen, oft b. Cels.: verb. moveri et ambulare, Cels. – d) v. Bewegen durch ein Werkzeug, α)
    ————
    mit der Hacke, mit dem Pfluge umbrechen, aufgraben, aufpflügen, auflockern (vgl. κινειν γην), humum, Plin. ep.: labefacta iugera, per artes agros, Verg. – β) mit einem Löffel umrühren, alqd spathā, Scrib. Larg.: movente aliquo cochleario liquorem, Scrib. Larg.: super ignem moveri donec etc., Scrib. Larg. – e) als milit. t. t., m. arma, wie κινειν τὰ ὅπλα, die Waffen rühren, -ergreifen, v. Pers., Verg., Liv. u. Tac., übtr. v. Löwen, sich zur Wehr setzen, Verg.: m. a. adversus alqm, Liv.: m. a. pro alqo, Ov.: aliena arma m., Ov.: neutra arma m., neutral bleiben, Ov.
    B) übtr.: 1) in rege körperliche Tätigkeit setzen; dah. se movere, sich rühren, sich regen, move te ocius, Ter.: m. se impigre, Liv.: m. se ad bellum, Liv. – ebenso Passiv moveri medial, hostes in Samnio moverentur, rührten, regten sich, Liv. – 2) den Körper krankhaft erregen, auf den Körper übel einwirken, einen nachteiligen Einfluß haben, ihn angreifen, intoleranda vis aestus corpora movit, Liv.: otium ex labore, copia ex inopia corpora varie movebant, Liv.: u. allg., si quid tunc moverimus, falls man in dieser Zeit aufregend einwirkt, Cels. – 3) geistig bewegen, a) übh.: m. se ad motum fortunae, sich drehen u. wenden, Caes.: neque se in ullam partem movebat, entschied sich für keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Ge-
    ————
    danken, Sall. – b) durch Einwirkung auf jmds. Gefühl, Willen u. Entschluß usw. jmd. geistig erregen, α) auf jmds. sinnl. Gefühl = auf jmd. Eindruck machen, jmdm. imponieren, auf jmd. Einflußhaben, einwirken, jmd. ergreifen, im Passiv = einen Eindruck-, eine Wirkung erleiden, sich durch etw. imponieren lassen, pulchritudo corporis movet oculos et delectat, Cic.: moveor ipsius loci insolentiā, Cic.: cum animi inaniter moveantur, einen scheinbaren Eindruck empfangen, Cic.: iisdem rebus moveri, für gleiche Eindrücke empfänglich sein (griech. συμπάσχειν), Cic. – oft (mit u. ohne Acc. der Pers.) mit allg. Acc. neutr. od. mit Adv. zur Ang. wie? = den u. den Eindruck machen, die u. die Wirkung tun, von der u. der Wirkung sein, so u. so wirken, einwirken, zB. si nos tam iustum odium nihil movet, ne illa quidem, oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, nicht einmal das Eindruck machen? Liv.: uti (miles) multum earum regionum consuetudine moveatur, einen starken Eindruck erleiden, stark beeinflußt werden, Caes.: Alco precibus aliquid moturum ratus... postquam nihil lacrimae movebant, Liv.: nam et commemoratio una in re permultum movet, Cic.: tum duo illa, quae maxime movent, Cic. – β) auf jmds. inneres Gefühl, Gemüt, αα) jmd. unruhig-, besorgt-, bestürzt machen, erzittern machen, movebat
    ————
    haec multitudo hostium Alexandrum, Iustin. – oft im Passiv, moveri alqā re, von etw. erregt-, ergriffen-, erschüttert werden, über etwas unruhig-, besorgt-, bange-, bestürzt werden, vor etw. erzittern, hostium clamore non territus, qui possum vestro moveri? Vell.: moveri multitudine hostium, Iustin.: moveri novitate monstri, Ov. – absol., absiste moveri, zu bangen, Verg. – ββ) auf jmd. Eindruck machen = jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, dicta nihil moverunt quemquam, Liv.: moverat plebem oratio, Liv.: m. animos iudicum, Quint.: saxa gemitu, Ov.: quo fletu Manes, quā Numina voce moveret? Verg. – im Passiv, misericordiā moveri, Caes.: Roscii morte moveri, Cic. – γγ) jmd. aufreizen, empören, in Harnisch, bringen, movet feroci iuveni animum comploratio sororis, Liv. 1, 26, 3: men moveat cimex Pantilius? Hor. sat. 1, 10, 78: qui non irascitur inconcussus iniuriā perstitit; qui irascitur motus est (wird außer Fassuug gebracht), Sen. de ira 3, 25, 3. – γ) auf jmds. Willen u. Entschluß = jmd. bewegen, bestimmen, drängen, auf jmd. wirken, einwirken, quos parva pecunia movere non potuit, Cic.: quem cum minus quam vellet moveret, Nep.: suis quemque stimulis m. ad bellum, Liv. – Passiv, Lentulus aeris alieni magnitudine movetur, läßt sich bestimmen durch usw., Caes.: consilio eius motus est, Nep.: cuius precibus motus, Traian. in
    ————
    Plin. ep.: motus precibus mulierum, Iustin.: quaedam quasi moventia, gewisse Beweggründe, Triebfedern, Cic. Tusc. 5, 68. – m. folg. Infin., non quisquam me ab terra moveat convellere funem, Verg. georg. 1, 457. – m. folg. ut u. Konj., cuius reprehensio me vehementer movet, non solum ut etc.... verum etiam ut etc., Cic. Mur. 3. – m. folg. quo minus u. Konj., sed eisdem de causis, quo minus dimicare vellet, movebatur, Caes. b. c. 1, 82, 3. – δ) durch Einwirkung auf die Phantasie jmd. erregen, begeistern, alqm thyrso, Ov.: quos Bellona saeva movet, Lucan. – ε) durch Einwirkung auf die Denkkraft anregen, acute, peracute moveri, scharfsinnig, sehr scharf denken, Cic.: so auch quasi acutule moveri, Augustin. conf. 3, 7. – 4) politisch bewegen, aufregen, in Unruhe versetzen, in Aufruhr bringen, quieta, Sall.: omnia, Sall.: res, Flor. (u. so rebus motis, in bewegter Zeit, Tac.: u. magna motae rei fama, von dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen, moveri civitas coepit, Sall.: movetur Thessalia, Flor. – 5) (wie κινέω) an etw. gleichs. rütteln, etw. wankend machen, erschüttern, ändern, alcis sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea non muto, non moveo, doch ich ändere nichts daran, ich rüttele
    ————
    nicht daran, Cic.: totumque moveri mutarive putas bellum, an dem Kriege gerüttelt (sein Ende herbeizuführen gesucht) werde oder eine andere Wendung erhalte, Verg.: igitur movere et quatere, quidquid usquam aegrum esset, aggrediuntur, man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, flüssig machen, a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, keinen Heller unter zwölf Prozent herauskriegen, Cic. ad Att. 1, 12, 1; vgl. Sen. ep. 118, 2.
    II) prägn., mit besonderer Berücksichtigung des terminus a quo. A) v. einem Orte hervor-, her-, herbeibewegen, -bringen, AA) eig.: a) im allg.: limum e gurgite, aufwühlen, Ov.: u. so motum ex profundo mari, Curt. – m. vina Torquato consule pressa, (aus der Apotheke) herbeiholen, Ov.: ebenso testa moveri digna bono die, Hor. – b) als t. t. der Gartenbaukunst, wie ὁρμαν = treiben, surculus corticem movet, Colum. – gew. refl. se movere od. Passiv moveri medial = treiben, schießen, et gemma se et cortex naturaliter movet, Colum.: si gemmae se nondum moveant, Colum.: de palmite gemma movetur, Ov. – c) als t. t. der Opfersprache = obmovere, entgegen-, darbringen, Iovi fertum, Cato r. r. 134, 2. – d) als mediz. t. t., hervortreiben, acria lacrimas movent, Cels.: m. sudorem, Cels.: urinam, Cels.: alvum, Cato
    ————
    u. Cels. – Passiv medial, ex ore spumae moventur, Schaum tritt vor den Mund, Cels.
    BB) übtr., einen Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) übh. Zustände aller Art erregen, erwecken, verursachen, erzeugen, pituitae cursus assiduos, Cels.: lacrimas, Quint.: risum, Cic.: alci risum, lacrimas, Sen.: fletum populo, Cic. – exspectationem de etc., Cic.: suspicionem, Cic.: misericordiam, Cic.: alci invidiam, Sen.: odia verbis, Hor.: discordias, Liv.: dissensionem, Suet.: societatem consilii publici, Liv. – b) einen Ggstd. der Verhandlung usw. in Gang-, in Anregung bringen, anregen, etwas zur Sprache bringen, consultationem, actionem, Liv.: dignam tractatu quaestionem, Tac.: historias, Hor.: iocum (launige Einfälle), Sall. – u. so als jurist. t. t., anstellen, vornehmen, controversiam nominis, Tac. dial. 25, od. controversiam de verbo, Cels. 3, 3. p. 78, 11 D.: controversiam alci movere, Iulian. dig. 37, 10, 4: quaestionem, accusationem, litem u. dgl., ICt. – c) eine Handlung anheben, anfangen, cantus, anheben, anstimmen, Verg.: novos ortus, v. der Aurora, Stat.: ego istaec moveo aut curo? ist es mein Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen anstiften, anfangen, unternehmen, bellum, Cic. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 48, 6): bellum civile, Suet.: sediti-
    ————
    onem, ICt.: u. so allg., ne quid ab tergo moveretur, Liv. u. Curt.: ut nihil usquam moveri viderunt, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 52, 4. Mützell Curt. 3, 1 [3], 21). – refl., iam undique pugna se moverat, war im Gange, Curt. 8, 14 (47), 6. – d) etw. an den Tag geben, zeigen, movisse numen deos, hätten ihre Macht geäußert, Liv. 1, 55, 3: so auch qui nimiae moverat artis opem, Ov. fast. 6, 760.
    B) von seinem Orte, von seinem Standpunkte, aus seiner Lage bewegen = weg-, fortbringen, weg-, fortschaffen, verrücken, verdrängen, entfernen, AA) eig.: a) übh.: α) lebl. Objj.: lapidem hinc, Cod. Theod.: fundamenta loco, Cic.: thesaurum loco, ausgraben, ICt.: aedificia diductis angulis vidimus moveri (sich verschieben) iterumque componi, Sen. – refl., se loco movere non posse, v. Schiffen (bei Windstille), Caes. – bildl., move a te moram, geh ungesäumt ans Werk, Plaut. – β) leb. Objj.: deum loco, Cic.: armenta stabulis, Verg.: motis senibus et feminis, entfernt, Tac. – refl. se movere u. Passiv moveri medial = sich fortbewegen, sich wegbegeben, aufbrechen, abgehen, fortgehen, sich entfernen u. dgl., quid stas? age move te! manen? schieb dich! Nov. com. 92: se ex urbe, Nep.: se de Cumano, Cic.: se gremio alcis, Catull.: se humo, Ov.: se istinc, Cic., hinc, Ov. – absol., Aurora se movet u. Aurora movetur, bricht auf, Ov. – b) als t. t. der Geschäftsspr.:
    ————
    res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ICt. – c) als mediz. t. t.: loco od. loco suo od. sedibus suis moveri, im Zshg. bl. moveri, aus seiner Lage weichen, verrenken, v. Knochen usw., Cels. – d) als milit. t. t.: α) m. signa, castra u. dgl. u. bl. movere od. moveri, mit den Feldzeichen, mit dem Lager, mit dem Zuge, mit den Truppen von irgendwo aufbrechen, ausrücken, abziehen, abmarschieren, weiterziehen, vorrücken, signa m., Liv. (übtr. v. Stiere, Verg.): signa e castris, Liv. – castra, Caes. u.a.: castra loco non m., Liv.: castra ex eo loco, Caes.: Arretium versus castra, Cic.: castra ad Euphratem, ad hostes, Curt. – agmen, Curt.: copias a Gaza, copias Babylonem, Curt. – exercitum ex hibernis, Curt. – u. so bl. movere (refl.), zB. iniussu movere non audere, Liv.: m. Canusio, Cic.: m. a Samo, Liv.: m. castris, ex stativis, Liv.: m. in Indiam, Curt. – u. moveri, zB. Agrippinam ingressus non ante motus est exinde, cum etc., Amm. 16, 3, 2: statuit nusquam interim extra confinia moveri Gallorum, Amm. 26, 5, 13. – β) refl. se movere od. Passiv moveri medial = sich bewegen, sich rühren, praecepit, ne se ex eo loco moverent, Liv.: nusquam te vestigio moveris, Liv.: nec vestigio quisquam movebatur, Liv. – e) als relig. t. t.: m. bidental, das Blitzmal verrücken u. so verletzen, Hor. de art. poët. 472; vgl. (poet.) Dianae non movenda numina, Dianas unver-
    ————
    rückbare, unverletzliche Allgewalt, Hor. epod. 17, 3.
    BB) übtr., jmd. aus irgend einem Verhältnisse, Wirkungskreise usw. entfernen, verdrängen, verstoßen, stoßen, a) aus dem Hause, aus dem häuslichen Wirkungskreise, movetur civilis discidii specie, Tac. – od. aus der Heimat, mota loco sim, verbannt, Ov. – b) aus dem Besitztum, alqm ex agro, Cic.: alqm possessionibus, Cic. – c) aus seiner Stellung, als t. t. der Militär- u. der Fechterspr., hostem statu, Liv. 30, 18, 4: hostes gradu, Liv. 7, 8, 3: u. übtr., aus seiner Lage bringen, corpus statu, Cic.: corpus ex eo statu, Cels. – d) aus seinem Wirkungskreise, signiferum loco, absetzen, Caes. – alqm loco senatorio, Liv., od. ordine senatorio, Suet., u. im Zshg. bl. ordine, Plin. ep., jmd. aus dem Senate stoßen; u. dafür auch alqm de senatu, Cic. Clu. 122, gew. bl. senatu, Sall. u.a. – alqm tribu, aus der Tr. stoßen, Cic. u.a. – gregem loco, die Schauspieler von ihrem Platze (von der Bühne) verdrängen, Plaut.: veros heredes, verdrängen, Cic. – e) jmd. von einer Meinung usw. entfernen, abbringen, alqm de sententia, Liv.: alqm a vero, Sall. fr.: quosdam a perverso proposito nemo potest movere, Scrib. Larg. – dah. im Juristenlat., alqm, jmd. wankend-, irre machen, ICt.: me movet quod od. quia etc., ICt.
    C) = mutare, umwandeln, verwandeln, quorum forma semel mota est, Ov. met. 8, 729. – übtr., adeo
    ————
    nihil motum ex antiquo probabile est, so wenig Beifall findet irgend eine Umwandlung des Hergebrachten, Liv. 34, 54, 8: nullā tamen providentiā fatum imminens moveri potuit, Liv. 25, 16, 4. – Infin. Präs. Akk. movĕre, Ven. Fort. carm. 7, 1, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > moveo

  • 10 aus

    I.
    1) Präp räumlich, räumlich-übertr ; verweist auf Ausgangspunkt v. Bewegung o. Prozeß - wird unterschiedlich übersetzt, je nachdem, mit welcher Präp im Russischen die Präp in als Orts- u. Richtungsangabe wiedergegeben wird (s. in) a) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittelsв ausgedrückt ist из mit G. aus dem Zimmer [Wasser] из ко́мнаты . aus der Stadt [Tiefe] из го́рода . aus dem Haus(e) из до́ма. von zu Hause weg auch и́з дому. aus Berlin [Moskau] из Берли́на . aus Europa [Asien] из Eвpо́пы . aus Büchern [der Zeitung] из книг [‘a¤éàí] . ein Mann aus dem Volke челове́к из наро́да. jd. aus unserer Gruppe [Mitte] кто-н. из на́шей гру́ппы . jd. ist < stammt> aus einer Arbeiterfamilie кто-н. из paбо́чeй ceмьи́. das Wort ist < stammt> aus dem Russischen э́то cло́вo pу́ccкoгo происхожде́ния. aus dem Fenster fallen из oкна́. schauen, werfen в oкно́. K inder aus der ersten Ehe де́ти oт пе́рвого бра́ка b) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittels на ausgedrückt ist (insbesondere in Verbindung mit Bezeichnungen der Himmelsrichtungen, v. Gebirgen u. Inseln с mit G. aus dem Norden [Süden/dem Kaukasus/Kuba] с cе́вepa . aus der Heimat с pо́дины. aus dem Bett с крова́ти <¯ocà髦> . aus dem ersten [fünften] Stockwerk co второ́го этажа́. aus einem Konzert [der Fabrik/der Produktion] kommen с конце́рта . aus dem Wege gehen с доро́ги. aus dem Stand Sport с ме́ста. geh mir aus den Augen yxo ди́ с глаз доло́й. aus einer Entfernung von drei [fünf/hundert] Metern schießen с трёх ме́тров, с paccтoя́ния в три ме́тра . aus dem Russischen übersetzen с pу́ccкoгo языка́ c) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittels под ausgedrückt ist из-под mit G. aus der Gegend von Berlin [Moskau] из-под Берли́на . aus der Haft [Untersuchungshaft] entlassen oc [c«é˜cà¦ö] d) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittelsза ausgedrückt ist из-за mit G. aus dem Ausland из-за грани́цы. aus Übersee из-за oкeа́нa e) zeitliche Herkunft, soweit nicht mit bloßem G wiederzugeben из mit G. Funde aus der Steinzeit нахо́дки (¦¤) времён ка́менного ве́ка. Lieder aus dem Mittelalter пе́сни (¦¤) cpe днeвeко́вья. ein Bild aus dem achtzehnten Jahrhundert карти́на . Waffen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges op у́жиe Sgt времён Tpидцaтиле́тнeй войны́. e in Bauwerk aus der Zeit des Barocks coopy же́ниe эпо́хи баро́кко f) sonstige Verwendungen - unterschiedlich wiederzugeben. etw. aus eigener Erfahrung kennen знать что-н. по cо́бcтвeннoмy о́пыту. aus seinen Fehlern lernen y чи́тьcя на oши́бкax. aus der Geschichte lernen y чи́тывaть/-че́сть ypо́ки исто́рии. e in Junge aus der Nachbarschaft ма́льчик, живу́щий по cocе́дcтвy
    2) Präp verweist auf Material o. Bestandteile из mit G. ein Gegenstand [etw. besteht < ist>] aus Holz [Stein/Metall/Glas/Ton] предме́т [что-н. (состои́т)] из де́рева [ка́мня мета́лла стекла́ глины́]. ein Kleid aus Seide [Wolle] пла́тье из шёлка [ше́рсти]. etw. besteht aus drei Teilen что-н. состои́т из трёх часте́й. aus etw. etw. machen де́лать с- из чего́-н. что-н. aus nichts etw. machen из ничего́ де́лать /- что-н.
    3) Präp verweist auf Träger v. Zustandsveränderung - soweit übersetzt из mit G. aus jdm. wird etw. [ist etw. geworden] ein guter Handwerker, Arzt, Lehrer из кого́-н. вы́йдет [вы́шел] кто-н. aus dem Jungen wird noch einmal etwas из э́того ма́льчика со вре́менем вы́йдет толк. aus ihm wird nie etwas из него́ никогда́ ничего́ не вы́йдет. aus der Sache wird nichts из э́того де́ла ничего́ не вы́йдет. aus nichts wird nichts из ничего́ ничего́ не бу́дет. was soll (nur) aus uns werden? что (то́лько) с на́ми бу́дет ? aus dem kleinen Fluß war ein reißender Strom geworden ма́ленькая ре́чка преврати́лась в бу́рный пото́к. aus dem schwächlichen Jungen war ein großer, starker Mann geworden э́тот щу́плый ма́льчик преврати́лся в ро́слого, си́льного мужчи́ну
    4) Präp verweist auf Ursache из mit G, из-за mit G, с mit G, по mit D. aus Aberglauben [Bescheidenheit/Eitelkeit/Fanatismus/Liebe/Mitleid/Nächstenliebe/Nei d/Neugier/Prinzip/Rache/Solidarität/falschem Stolz/Trotz/(lauter) Übermut] из суеве́рия [скро́мности тщесла́вия фанати́зма любви́ жа́лости <сострада́ния> любви́ к бли́жнему за́висти любопы́тства при́нципа ме́сти солида́рности чу́вства [ус] ло́жной го́рдости упря́мства озорства́]. aus Achtung < Respekt> vor jdm./etw. из уваже́ния к кому́-н. чему́-н. aus Angst vor jdm./etw. из стра́ха пе́ред кем-н. чем-н. aus Altergründen [Habgier < Habsucht>] из-за во́зраста <ста́рости> [жа́дности]. aus Mangel an etw. из-за недоста́тка чего́-н. aus Wut darüber, daß … в гне́ве <я́рости> из-за того́, что … aus (alter) Anhänglichkeit [Anlaß …/eigenem Antrieb/Berechnung/Dummheit/mangelnder Erfahrung < Mangel an Erfahrung>/Feigheit/alter Freundschaft/persönlichen Motiven] по (ста́рой) привя́занности [слу́чаю …/со́бственному побужде́нию расчёту глу́пости нео́пытности /(свое́й) тру́сости ста́рой дру́жбе ли́чным моти́вам]. aus welchem Grunde? по како́й причи́не ? aus dem einfachen Grunde, daß … по той (просто́й) причи́не, что … aus Überzeugung (handeln) (поступа́ть/поступи́ть <де́йствовать>) по убежде́нию. aus Kummer с го́ря. aus Bosheit [Langeweile] co зло́сти [ску́ки]. aus Notwehr в поря́дке самооборо́ны <самозащи́ты>. aus Protest в знак проте́ста. aus Scherz < Spaß> в шу́тку. aus Verzweiflung в отча́янии, с отча́яния. aus Opportunismus handeln поступа́ть /- <де́йствовать> как оппортуни́ст
    5) verweist auf nähere Umstände v. Handlung с mit G. aus großer [kurzer] Entfernung с большо́го [небольшо́го] расстоя́ния. aus der Nähe beobachten, betrachten с бли́зкого расстоя́ния. aus der Bewegung [Flanke] angreifen с хо́ду. Angriff aus dem Gleitflug [geringen Höhen/großen Höhen/dem Horizontalflug] ата́ка с плани́рования [с ма́лых высо́т с больши́х высо́т с горизонта́льного полёта]. aus der Bewegung [dem kurzen Halt/der Hüfte] schießen с хо́ду [коро́ткой остано́вки бедра́]

    II.

    III.
    1) Adv aus! коне́ц ! Licht aus! вы́ключить свет ! s. auchaussein
    2) Adv in Wortpaaren a) bei jdm. <wo> aus und ein gehen быть у кого́-н. <где-н.> как у себя́ до́ма b) nicht aus und ein <weder aus noch ein> wissen не знать, что де́лать < как быть>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aus

  • 11 same

    1. adjective

    the same — der/die/das gleiche

    the same [thing] — (identical) der-/die-/dasselbe

    the same afternoon/evening — (of same day) schon am Nachmittag/Abend

    she seemed just the same [as ever] to me — sie schien mir unverändert od. immer noch die alte

    one and the same person/man — ein und dieselbe Person/ein und derselbe Mann

    the very same — genau der/die/das; ebenderselbe/-dieselbe/-dasselbe

    much the same asfast genauso wie

    2. pronoun

    the same, (coll.) same — (the same thing) der-/die-/dasselbe

    they look [exactly] the same — sie sehen gleich aus

    and the same to you!(also iron.) danke gleichfalls

    [the] same again — das gleiche noch einmal

    I feel bored - Same here(coll.) Ich langweile mich - Dito

    3. adverb

    [the] same as you do — genau wie du

    all or just the same — trotzdem; nichtsdestotrotz (ugs., oft scherzh.)

    think the same of/feel the same towards — dasselbe halten von/empfinden für

    * * *
    [seim] 1. adjective
    1) (alike; very similar: The houses in this road are all the same; You have the same eyes as your brother (has).) gleich
    2) (not different: My friend and I are the same age; He went to the same school as me.) gleich
    3) (unchanged: My opinion is the same as it always was.) gleich
    2. pronoun
    ((usually with the) the same thing: He sat down and we all did the same.) gleich
    3. adverb
    ((usually with the) in the same way: I don't feel the same about you as I did.) genauso
    - academic.ru/115051/all_just_the_same">all/just the same
    - at the same time
    - be all the same to
    - same here
    - same-sex marriage
    * * *
    [seɪm]
    I. adj attr, inv
    1. (exactly similar)
    the \same der/die/das Gleiche; (identical) der-/die-/dasselbe
    I've got the \same taste in clothes as my sister ich habe bei Kleidung den gleichen Geschmack wie meine Schwester
    she brought up her children in the \same way as her mother did sie erzog ihre Kinder genauso, wie ihre Mutter es getan hatte
    she's the \same age as me sie ist genauso alt wie ich
    it all amounts to the \same thing es läuft alles auf dasselbe hinaus
    \same difference ( fam) ein und dasselbe
    to go the \same way [as sb] den gleichen Weg [wie jd] gehen
    2. (not another)
    the \same der/die/das Gleiche
    we sleep in the \same room wir schlafen im gleichen Zimmer
    our teacher always wears the \same pullover unser Lehrer trägt stets denselben Pullover
    he's still the \same old grouch er ist noch immer der gleiche alte Miesepeter fam
    I'm not in the \same league ( fig) da kann ich nicht mithalten
    in the \same breath im gleichen [o selben] Atemzug
    at the \same time gleichzeitig, zur gleichen Zeit; (nevertheless) trotzdem
    by the \same token ( fig) ebenso
    I don't think that prices will go up but, by the \same token, I don't see them going down much lower either ich glaube nicht, dass die Preise steigen werden, aber ebenso wenig glaube ich, dass sie stark sinken werden
    3. (monotonous) eintönig
    at every meeting you see the \same old faces bei jedem Treffen sieht man die gleichen alten Gesichter
    it's the \same old storythe rich get richer and the poor get poorer es ist die alte Geschichte — die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmer
    4.
    to be in the \same boat ( fig) im gleichen [o in einem] Boot sitzen fam
    lightning never strikes in the \same place twice ( saying) der Blitz schlägt nicht zweimal an derselben Stelle ein
    II. pron
    the \same der-/die-/dasselbe
    after all those years you look exactly the \same du hast dich in all diesen Jahren überhaupt nicht verändert
    people say I look just the \same as my sister die Leute sagen, ich sähe genauso aus wie meine Schwester
    they realized that things would never be the same again es wurde ihnen klar, dass nichts mehr so sein würde wie früher
    to be all the \same alle[s] gleich sein
    men are all the \same die Männer sind alle gleich
    it's all the \same to me das macht für mich keinen Unterschied
    to be one and the \same ein und der-/die-/dasselbe sein
    I was amazed to discover they are one and the \same person ich war überrascht festzustellen, dass sie ein und dieselbe Person sind
    not the \same nicht der-/die-/das Gleiche
    our old house wasn't the \same without David unser altes Haus war ohne David nicht mehr das, was es [einmal] war
    all the \same trotzdem
    all the \same we had a good time wir hatten dennoch eine schöne Zeit
    thanks all the \same trotzdem vielen Dank
    \same here ( fam) ich auch
    I thought that film was awful! — \same here! ich fand den Film schrecklich! — ganz meine Meinung
    \same to you danke, gleichfalls
    III. adv
    the \same gleich
    these two machines are operated the \same diese beiden Maschinen werden auf dieselbe Art bedient
    I feel just the \same as you do mir geht es genauso wie dir
    I need some time to myself, \same as anybody else ( fam) ich brauche Zeit für mich selbst, genau wie jeder andere auch
    * * *
    [seɪm]
    1. adj

    the same... — der/die/das gleiche...

    that's the same tie as I've gotso eine Krawatte habe ich auch, ich habe die gleiche Krawatte

    see you tomorrow, same time same place — bis morgen, gleicher Ort, gleiche Zeit or Ort und Zeit wie gehabt

    we sat at the same table as usualwir saßen an unserem üblichen Tisch

    how are you? – same as usual — wie gehts? – wie immer

    I've made the same mistake myself — den Fehler habe ich auch gemacht, ich habe den gleichen Fehler gemacht

    this same person — eben dieser Mensch; (Jur)

    she was killed with this same knifesie wurde mit eben or genau diesem Messer erstochen

    it happened the same dayes ist am gleichen or selben Tag passiert

    (on) the very same day — genau am gleichen Tag

    See:
    time
    2. pron
    1)

    the same —

    he left and I did the same — er ist gegangen, und ich auch or ebenfalls

    they are one and the same — das ist doch dasselbe; (people) das ist doch ein und der-/dieselbe

    is he that artist from New Orleans?– the very same — ist das dieser Künstler aus New Orleans?– genau der

    another drink? – thanks, (the) same again — noch etwas zu trinken? – ja bitte, das Gleiche noch mal

    same again, Joe — und noch einen, Joe

    she's much the samesie hat sich kaum geändert; (in health) es geht ihr kaum besser

    he will never be the same again —

    you're not the same any more — du bist nicht mehr der-/dieselbe

    I'm not the same as my brotherich bin nicht so wie mein Bruder

    2) no art (COMM)

    for repairing chair: £10, for recovering same: £25 — Stuhlreparatur: £ 10, Beziehen: £ 25

    3)

    (in adverbial uses) the same — gleich

    to pay/treat everybody the same — alle gleich bezahlen/behandeln

    I still feel the same about youan meinen Gefühlen dir gegenüber hat sich nichts geändert

    if it's all the same to you —

    it's all the same to me ( what you do) — es ist mir egal(, was du tust)

    4)

    (phrases) thanks all the same — trotzdem vielen Dank

    same here — ich/wir auch

    same to you —

    you're an idiot – same to you I'd have hit him, (the) same as you did (inf) — du bist ein Idiot – gleichfalls ich hätte ihn (an Ihrer Stelle) auch geschlagen

    we left our country the same as you did — wir haben unsere Heimat verlassen, wie Sie auch

    * * *
    same [seım]
    A adj (mit vorhergehendem bestimmtem Artikel oder hinweisendem Fürwort)
    1. selb(er, e, es), gleich:
    her time was the same as the German record SPORT ihre Zeit bedeutete die Einstellung des deutschen Rekordes;
    they are the same age sie sind gleich alt;
    with this same knife mit ebendiesem Messer;
    the film with the same name der gleichnamige Film;
    at the same price as zu demselben Preis wie;
    the same thing as das Gleiche wie;
    which is the same thing was dasselbe ist;
    it comes to the same thing es läuft auf dasselbe hinaus;
    the very ( oder just the, exactly the) same thing genau dasselbe;
    the two problems are really one and the same die beiden Probleme sind eigentlich ein und dasselbe;
    they are all the same bes pej sie sind alle gleich;
    he is no longer the same man er ist nicht mehr der Gleiche oder der Alte;
    things will never be the same again es wird niemals mehr so sein, wie es einmal war; time A 6
    2. (ohne art) eintönig
    B pron
    1. der-, die-, dasselbe, der oder die oder das Gleiche:
    same here umg so geht es mir auch, ganz meinerseits;
    everything tasted the same alles schmeckte gleich;
    it is all the same to me es ist mir ganz gleich oder einerlei;
    if it’s all the same to you wenn es dir nichts ausmacht
    a) auch JUR der- oder dieselbe, die erwähnte oder besagte Person,
    b) JUR, REL er, sie, es, dieser, diese, dies(es)
    3. (ohne art) WIRTSCH oder umg der- oder die- oder dasselbe:
    £5 for alterations to same
    C adv the same in derselben Weise, genauso, ebenso ( alle:
    as wie);
    all ( oder just) the same dennoch, trotzdem;
    (the) same to you (danke) gleichfalls (a. pej); brass knob, knob 1
    * * *
    1. adjective

    the same — der/die/das gleiche

    the same [thing] — (identical) der-/die-/dasselbe

    the same afternoon/evening — (of same day) schon am Nachmittag/Abend

    she seemed just the same [as ever] to me — sie schien mir unverändert od. immer noch die alte

    one and the same person/man — ein und dieselbe Person/ein und derselbe Mann

    the very same — genau der/die/das; ebenderselbe/-dieselbe/-dasselbe

    2. pronoun

    the same, (coll.) same — (the same thing) der-/die-/dasselbe

    they look [exactly] the same — sie sehen gleich aus

    and the same to you!(also iron.) danke gleichfalls

    [the] same again — das gleiche noch einmal

    I feel bored - Same here(coll.) Ich langweile mich - Dito

    3. adverb

    [the] same as you do — genau wie du

    all or just the same — trotzdem; nichtsdestotrotz (ugs., oft scherzh.)

    think the same of/feel the same towards — dasselbe halten von/empfinden für

    * * *
    adj.
    dasselb adj.
    dasselbesand adj.
    derselb adj.
    dieselb adj.
    gleich adj.
    selb adj.

    English-german dictionary > same

См. также в других словарях:

  • Von der Kunst der geringen Abweichung — Die Kulturredaktion des SR schlägt die Redner vor Abiturreden ist eine seit 1999 jährlich publizierte Buchreihe, in der Reden bedeutender Schriftsteller an den jeweiligen Abiturjahrgang veröffentlicht werden. Die Reden, die auch im SR 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichtsbild von der Entstehung der Mark Brandenburg — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Märchen von der toten Prinzessin und den sieben Recken — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Weiße Ring (CV) — Der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) ist ein Dachverband von deutschen katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen. Der Cartellverband hat 123 Vollmitgliedsverbindungen in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration — Die Legende von der Entstehung des Buches Tao Te King auf dem Weg des Laotse in die Emigration ist ein Gedicht von Bertolt Brecht. Es ist Bestandteil der Sammlung Svendborger Gedichte. Das Gedicht gilt als „eines der berühmtesten Gedichte“ (Jan… …   Deutsch Wikipedia

  • Karthago: Von der Kolonie zur Weltmacht —   Die Geschichte von der Gründung der Stadt Karthago liest sich teilweise wie ein Märchen: Hauptperson ist Elissa, von Vergil Dido genannt, Tochter des Königs Mattan von Tyros. Im Kampf um die Thronfolge kommt es zur Spaltung des Stadtadels. Dido …   Universal-Lexikon

  • Miniaturisierung: Von der Elektronenröhre zum Mikrochip —   Das sicherlich den meisten Menschen am besten vertraute Beispiel einer fortwährenden Miniaturisierung von Bauteilen ist die Mikroelektronik und hier vor allem die Computertechnik.   Komplizierte oder langwierige Berechnungen durch mechanische… …   Universal-Lexikon

  • Allzu früh und fern der Heimat —   In seiner Ballade »Das Grab im Busento« beschreibt August Graf von Platen (1796 1835), wie der Gotenkönig Alarich, der auf einem Feldzug in Kalabrien gestorben ist, von seinen Leuten bestattet wird. Um die Leiche vor Schändung zu schützen,… …   Universal-Lexikon

  • Die Lümmel von der ersten Bank — ist der Titel einer siebenteiligen Reihe deutscher Filmkomödien, die in den Jahren 1967 bis 1972 produziert wurden. Literarische Vorlage des ersten Teils war der 1963 erschienene satirische Roman Zur Hölle mit den Paukern des Deutschlehrers… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr des Wüstenplaneten — Dune – die erste Trilogie beschäftigt sich mit den ersten drei Büchern aus dem Dune Zyklus von Frank Herbert. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Übersicht 1.2 Der Wüstenplanet Band 1 (Dune) 1.2.1 Vorgeschichte 1.2.2 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»